Medusias-Fun-Chat
such dir was aus  
  Wilkommen
  Gästebuch
  RADIO
  Galerie
  Empfehlenswertes
  lustige Videos
  Musikvideos
  Hintergrundbilder zum Kopieren
  kleine Spielchen
  Flash-Games
  TRAUMDEUTUNG / A
  => TRAUMDEUTUNG / B
  => TRAUMDEUTUNG / C-D
  => TRAUMDEUTUNG / E
  => TRAUMDEUTUNG / F
  => TRAUMDEUTUNG / G
  GIFS
  AVATARE
  Neuheiten
  Statistik der Besucher
  Kontakt
  meine Banner
  Nachrichten aus aller Welt
TRAUMDEUTUNG / F


ein Bildackel

Weil einst der "eheliche Herd" unserer Vorfahren durch rituell weitergereichte Fackeln entzündet wurde (was als Höhepunkt des Hochzeitsfestes galt), ist die Fackel Symbol für Heirat und Ehe-und für den "häuslichen Herd".Aus zeitgemäßerer Sicht symbolisiert die Fackel seelisch-geistige Energie und das Zünden des "schöpferische Funkens", der Kreativität.Die individuelle Botschaft des Traumes liegt also im Detail-und an Ihrem Erinnerungsvermögen.Sonst werden Sie nie dahinterkommen, ob Sie nun heiraten, häuslicher werden oder das Feuer Ihrer Kreativität entfachen sollten.

Fähre

Sie ist in Legenden wie im Traum ein Sinnbild des Überganges und der Verbindung zwischen zwei Orten.Man kommt mit der Fähre von einem Ufer zum anderen, weswegen auch in einigen Deutungen von einem Todessymbol die Rede ist-sie bringt den Menschen auf ungewisser Fahrt (Wasser) in eine "andere Welt".

Fahrrad

Das Symbol für den Einsatz der eigenen Kräfte gibt Hinweis darüber, welcherart man vorwärts kommen will-und ob man in der Lage ist, eigene Wege zu wagen.In der traditionellen Deutung hilt man sich an das Sprichwort:"Ein Radfahrer ist jemand, der nach unten tritt und nach oben buckelt."

Fahrzeug

Als Inbegriff der Bewegungsfreiheit ist es auch Symbol für die individuelle Unabhängigkeit.Wer davon träumt, "in Bewgung zu kommen", möchte weg und bindende Verpflichtungen in Frage stellen.Die Farbe und Größe Ihres Traumautos geben Aufschluss darüber, auf welche Art (und mit welchen Mitteln) Sie Ihre Reise in die emotionalemoder materielle Unabhängigkeit antreten wollen.

Falke

Der gefährliche Vogel ist ein Symbol für Weitblick und Freiheit durch Macht -aber auch für einen aggressiven und leidenschaftlichen Gegner, der es auf den Träumer abgesehen haben könnte.Hat der Falke Ihres Traumes "menschliche Züge"? Wem sieht er ähnlich?Vorsicht!

Fallen

Man träumt häufig vom Fallen, wenn es Zeit wäre, sich fallen zu lassen.Man sollte ein überzogenes Sicherheitsdenken relativieren, auch einmal "ungesicherte Schritte" (Entscheidungen) riskieren, sich weniger gegen individuelle Bedürfnisse wehren, die man nicht mit seinem "Bild von sich" vereinbaren kann.Nach S.Freud haben Fallträume immer eine sexuelle Bedeutung: Es geht um Nachgiebigkeit der Frauen, die erotischen Wünsche der Männer zu erfüllen -was zu seiner Zeit "gefallene Mädchen" zur Folge hatte.Wer es genauer wissen will: Freuds "Die Traumdeutung" bietet reichlich Lesestoff über das Fallen.

Fee

Sie ist ein gängiges Mythen- und Märchensymbol für Rat und Hilfe aus einer "besseren Welt".Die sprichwörtlich gute Fee stellt uns drei Wünsche frei-und in beengten oder aussichtlos scheinenden Situationen träumt man gelegentlich von ihr - wenn sonst "nichts mehr hilft"!

Fehlgeburt

Wenn jemand tatsächlich schwanger ist, kann es sich um einen Angsttraum handeln, der auf übermäßiger Sorge und Unsicherheit basiert.Als Symbol deutet eine geträumte Fehlgeburt darauf hin, dass man eine hinderliche Eigenschaft los wird -oder dass ein Start in einen neuen Lebensabschnitt gefährdet ist.

Feind

Wenn es kein Albtraum ist, der Aufschluss über die feindlichen Absichten einer durchaus vertrauten Person gibt: In Feindesgestalt erscheinen im Traum häufig eigene schlechte Gewohnheiten und Eigenschaften.

Fenster

Es symbolisiert den Blick "von innen nach außen" - und auch umgekehrt, was sich hauptsächlich im Traum auf psychische Vorgänge bezieht: Man wünscht sich "mehr Durchblick", möchte "sein Innerstes nach außen kehren", sich mitteilen und sich zugleich von neuen "Einsichten" inspirieren lassen.

Fest

Ein Traum vom gemeinsamen Genuss bei angenehmer Kommonikationsmöglichkeit.Wer von einem unerfreulichen Fest träumt, möchte lieber allein sein und in Ruhe gelassen werden.

Feuer

Die "Lebensflamme" ist ein Symbol für psychische und physische Energie.In Träumen vom Feuer kann sich aber auch die Angst vor selbstzerstörischer Leidenschaft bemerkbar machen: Man befürchtet, sich nach jemanden "zu verzehren"-in sexuelle Abhängigkeit zu geraten.Im positiven Sinne symbolisiert Feuer auch die absolute Verschmelzung, die Aufhebung von Grenzen.

Feuerwehr

Waren Sie selbst aktiv am Einsatz beteiligt?Dann neigen Sie vermutlich auch in Ihrem Gefühlsbereich dazu, das Feuer lieber zu früh als zu spät unter Kontrolle zu halten.Eher das Gegenteil trifft zu, wenn man sich im Traum als faszinierter Beobachter eines Brandes erlebt, der dem Feuerwehreinsatz wie einem spannenden Film zusieht.Vielleicht äußert sich in der Symbolik ein uneingestandener Hang zur Pyromanie, der sich nur ungern mit den kontrolliert züngelnden Flammen eines Kaminfeuers zufrieden gibt.Sich häufig wiederholende Feuerwehrträume sind durchaus als Hinweis zu verstehen, dass man real-oder emotional-ein bisschen mehr als andere Leute zum "Zündeln" neigt.

Feuerwerk

Ein Lusttraum! Ein Feuerwerk gilt als Symbol für sprühende Begeisterungsfähigkeit-und für ein intensives Orgasmuserlebnis.Oder für die Sehnsucht danach.

Fisch

In der psychologischen Deutung gilt der Fisch als Symbol für eine tiefe Empfindung bzw. für ein intensives seelisches Erlebnis.Nach C.G.Jung stellt der Fisch ein Ganzheitssymbol dar, auch: die ganze Persönlichkeit des Träumenden, den Gefühlsbereich der Sexualität.

Flagge

Nicht nur ein Symbol für (nationale) Zugehörigkeit, auch für "kriegerische" Vorhaben, für Idealismus, Leidenschaft und für das Verfechten von Ideen.Wem dies zu schwierig ist, der "dreht seine Fahne nach dem Wind".

Fleisch

Ein typisches Symbol für körperliche Kraft und sexuelle Energie-eben auch für "Fleischeslust" und für Tabus im religiösen Sinn.Wenn der Fleischgenuss im Traum mit Ekel verbunden war, könnte es als "Tipp des Unterbewusstseins" zu verstehen sein, dass man es einmal mit vegetarischer Ernährung versuchen sollte, weil man den Gedanken an "tote Tiere" beim Fleischessen zwar verdrängt, aber eben doch gelegentlich hat.Umgekehrt kann ein genüsslicher Traum von "vollen Fleischtöpfen" bedeuten, dass man sich den (vegetarischen?) Essgewohnheiten seines Umfeldes nur widerwillig anpasst und seine eigenen Bedürfnisse verleugnet.

Fliegen

Der Traum vom Fliegen ist wohl einer der häufigsten überhaupt, und es gibt für dieses Traumgeschehen die unterschiedlichsten Deutungsmöglichkeiten: Wer in einer besonders stressbeladenen Situation schon zu lange durchhalten musste, "flüchtet" in Flugträumen aus seiner realen Überforderung und möchte "nur mehr abheben und fliegen". Ganz anders sind Träume zu deuten, in denen man aus dem Flugzeug mit einem Fallschirm abspringt, der sich aber nicht öffnen lässt: Ein Albtraum, der anzeigt, dass man in einer speziellen Problematik am Ende seiner Möglichkeiten ist und sich nur mehr (vergeblich?) auf "Hilfe von außen" verlassen möchte.Flugträume von Kindern und Jugendlichen sind dagegen häufig ein Hinweis, dass sie von den übersteigerten Erwartungen und dem Erfogsdruck (von Eltern, Schule usw.) ihres Umfeldes völlig überfordert sind.Ihr Unterbewusstsein spielt den Spannungsregler und lässt die gestressten Kids wenigstens per Flugtraum in luftig-leichte Unerreichbarkeit entfliehen. Die traditionelle Deutung hat Flugträume mit der Sehnsucht nach "rauschhaften Zuständen" (auch sexuell) erklärt, und auch in der mythologischen Auslegung ging es vor allem um Liebesrausch und Ekstase.So auch bei S.Freud, der sich in seinem Werk "Über den Traum" ausführlich mit dieser Thematik befasste: Wer (keine) "Angst vorm Fliegen" hat, lebt im Traum sexuelle Wunschvorstellungen aus - was in Erica Jongs gleichnamigem Roman aktueller, aber doch sehr freudianisch-literarisch verpackt wurde. Moderne amerikanische Traumexperten sehen in Flugträumen nicht ausschließlich die sexuelle Komponente, sondern eher den Wunsch, aus einer belastenden Situation zu entfliehen - oder die Grenzen der eigenen Persönlichkeit zu überschreiten.In der Summe sind also Flugträume oft auch Fluchtträume: Symbol für die Sehnsucht, abzuheben und sich über Beschränkungen und allzu bodenständige Regeln hinwegzusetzen, auf welche Art auch immer.

Fluch

Wer träumt, verflucht zu werden, hat vermutlich ein schlechtes Gewissen-und das nicht ohne Grund.Wer selbst jemanden im Traum verflucht, unterdrückt Aggressionen gegen diese Person und lässt ihnen auf diesem Weg freien Lauf.Der Traumtipp: Eine Aussprache, eine Klärung der angespannten Situation wäre fällig.

Flucht

Wovor waren Sie denn auf der Flucht? Oft ist es eine im Traum deutlich erkennbare Person oder "Szene", vor der man am liebsten davonrennen möchte-auch in der Realität.Allerdings: Man will es nicht wahrhaben oder befürchtet, dass man für diese "Flucht" einen zu hohen Preis bezahlen müsste.Ein häufiger Traum in einer Lebensphase, die eine Entscheidung verlangt, vor der man sich so lange wie möglich drücken möchte.

Flügel

Symbol für den spielerischleichten Umgang mit (neuen) Ideen und Plänen.Vielleicht sollten Sie "Ihren Gedanken Flügel wachsen lassen" und Veränderungen wagen, die anderen "zu abgehoben" sind.

Flugzeug

Ebenfalls ein Symbol für (überraschende) Veränderungen.Eine neue, erweiterte Perspektive tut sich auf, man hat die Chance, sich über Einschränkungen hinwegzusetzen oder sich über eine festgefahrende Situation zu erheben.Vielleicht lässt sich auch eine trennende Distanz "mit Leichtigkeit" überwinden. Der Vollständigkeit halber: Nach S.Freud ist das Flugzeug ein Penissymbol - weil "er sich entgegen der Schwerkraft emporrichten kann".

Flugzeugabsturz

Keine Angst vorm Fliegen - es war bestimmt kein böser Wahrtraum! Alles, was "herunterkommen" und zerschellen könnte, sind unhaltbare Illusionen und übersteigerte Erwartungen -es ist höchste Zeit, sie als solche zu erkennen.Andernfalls wäre ein emotionaler Absturz und eine unsanfte Landung auf dem harten Boden der Realität durchaus möglich.Eine Aufforderung, wieder "mit beiden Beinen auf den Boden zu kommen"!

Fluss

Einerseits Symbol für den Strom des Lebens und den Fluss der Zeit, andererseits kann eine Flussfahrt (zB. per Schiff, aber auch dem Ufer entlang) im Traum Bereiche des eigenen Lebensweges beschreiben.Wer von "stillen Wassern" träumt, wird sich selten von heftigen Wogen der Leidenschaft mitreißen lassen.Wer sich unwiderstehlich vom Sog eines Strudels angezogen fühlt, dürfte auch in der Realität zu tiefen Gefühlen fähig sein-und eine Schwäche für "verhängnisvolle Affären" haben.Wer im Traum eine halsbrecherische Wildwasserfahrt riskiert, hat auch im Alltag kein Problem damit, sich den Herausforderung der heftigeren Art zu stellen.Und wer im Traum in einem tiefen Fluss zu ertrinken droht, hat die Untiefen eines Gefühls unterschätzt und wollte sich nicht ans "rettende Ufer" begeben, "bis ihm das Wasser bis zum Hals stand".
Ganz allgemein gelten Träume, in denen Gewässer eine wesentliche Rolle spielen, als eine Konfrontation mit dem Unbewussten.

Folter

Ein Albtraum, der die schmerzlichste Form des Ausgeliefertseins beschreibt - und dennoch nicht selten ein Wunschtraum ist: Menschen mit einer Vorliebe für sadomasochistische Spiele träumen häufig Folterszenen.Oft steht hinter solchen Träumen auch die uneingestandene Lust daran, die sich auf diesem Weg bemerkbar macht.Jenseits aller sexuellen Aspekte toben sich in blutrünstigen Folterträumen aber auch unterdrückte Rachsucht und Aggressionen gegen einen bestimmten Menschen aus, der dann in der Opferrolle alles zu erledigen hat, was man ihm zumindest symbolisch gern antun würde-käme man straffrei davon.

Frau

Träumt eine Frau von einer Unbekannten (und beschäftigt sie sich mit deren Eigenschaften), bedeutet dies die Auseinandersetzung mit dem Selbstbild, der eigenen Weiblichkeit.Der Traum kann auch als Aufforderung zu verstehen sein, sich mehr um die eigenen Anlagen, Talente und Bedürfnisse zu kümmern und sie bewusster auszuleben.Wenn dagegen ein Mann von einer Unbekannten, vielleicht sogar "gesichtlosen Frau" träumt, handelt es sich (nach C.G.Jung) um die femininen Anteile seiner eigenen Persönlichkeit.Nach dieser Theorie sind fremde Frauen im Männertraum als "Anima" zu verstehen: die weibliche Seelenseite des Träumenden.Die Grundstimmung des Traums und seine Handlung gibt nähere Hinweise darüber, wie ein Mann seine "weibliche Seele" auslebt-oder verdrängt.

Fremder

Die Begegnung mit einem Fremden ist meistens ein Hinweistraum: Du hast wesentliche Eigenschaften (oder verfügst über Begabungen), die du ablehnst-oder die dir nicht bewusst (also "fremd") sind.Solche Träume sind als Ermutigung zu verstehen, diese bisher ungenützten Möglichkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Freunde

Das Zusammensein mit Freunden im Traum gilt als Wink des Unterbewusstseins: Man vermisst Kontakte und Beziehungen, die auf Vertrauen, Zuneigung und "gemeinsamer Wellenlänge" basieren.

Friedhof

Allem Aberglauben zum Trotz: Wer dort im Traum spazieren geht (oder gar im Grab liegt), wird sicher nicht demnächst sterben.Der Friedhof ist ein Ort der Stille und Besinnung-und so auch als Traumsymbol zu verstehen.In Phasen der körperlichen und geistigen Überforderung träumt man im wahrsten Sinn des Wortes von "Friedhofsruhe" und einem Platz, an dem Stress und Überreizung der Nerven und Sinne mit Sicherheit tabu ist.

Früchte

Egal welche, sie symbolisieren pralle Sinnlichkeit und Lust-von erotischen Erfolgserlebnissen und Sexualität wird geträumt, wenn man in Äpfel, Pflaumen und Bananen beißt - nicht nur nach Dr.Freud, der vor allem die weiblichen Brüste den fruchtigen Träumen zugeordnet hatte.In der traditionellen Deutung verheißt dagegen (faules) Obst nichts Gutes: Danach ist Krankheit zu erwarten oder Gefahr durch Verlust-"etwas ist faul" an der Sache.

Frühgeburt

Kein Grund zur Sorge, es handelt sich weder um eine unglücksschwangere Prophezeiung noch um einen düsteren Warntraum. Frühgeburten sind Symbol für einen unausgereiften Plan, für etwas, das man (meist beruflich) präsentieren soll, bevor man es als gelungen oder abgeschlossen betrachtet.Oder eine Idee ist nicht zu verwirklichen, ein Projekt noch nicht "lebensfähig" - ein typischer Stresstraum.

Führerschein

Wieder einmal wie im Leben - er gilt als Symbol für Bewegungsfreiheit und das Recht, "seine Wege selbst zu bestimmen". Man ist autorisiert, unabhängig von anderen ein Ziel zu verfolgen. Durchaus ein Albtraum kann es sein, wenn man den Führerschein verloren hat oder vergeblich sucht: ein Symbol für Identitätsverlust und Abhängigkeit.

Fünf

Als geträumte Zahl muss sie nicht gleich zum Lottotipp werden, sie gilt als Symbol für den Menschen in Harmonie, für die Verbindung männlicher und weiblicher Eigenschaften, für das Wesentliche im höheren Sinn.Also doch eine Glückszahl.

Furcht

Wenn einem Träume das Fürchten lehren, hat das sehr oft einen ganz banalen Grund: Man hat zu spät zu viel gegessen, getrunken oder geraucht-der eigene Organismus ist in Panik geraten.Wenn diese Ursache auszuschließen ist, wäre es wichtig, den Auslöser des Furchtzustandes in Erinnerung zu bringen - erst daraus ergibt sich der Sinn des Traumes.

Fußball

Symbol für spielerischen Kampfgeist oder aggressiven Spieltrieb.Für Fans vielleicht auch gar kein Symbol, Sie wünschen Ihrem Club den Sieg.Nur geträumt?

 
   
Heute waren schon 10 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden